Technik, Arbeit, Internet, Kommunismus, Ausbeutung, Kapitalismus, sciene fiction, soziale Verhältnisse. In der Beilage der sehr lesenswerten Beilage der jungen welt zum Thema Moderne Technik ist von Ideenmenschen, Ordnungsmenschen, Produktionsmenschen zu lesen, wie auch von der Nutzung des Internets als Chance für den Kommunismus.
In der Leseprobe aus dem demnächst erscheinenden Buch „Venus siegt“ von Dietmar Dath wird eine Welt skizziert, die nicht so so weit weg scheint, die aktuelle soziale und Klassen-Verhältnisse aufgreift und wie ein „Modeversprechen: Ideen sind das neue Geld“ (junge welt, 25.2.2015) diese Verhältnisse nicht umwirft aber geschmeidig sortiert und manifestiert.
Helmut Dunkhase geht auf zwei Komponenten ein, die im Ergebnis zum Kommunismus führen könnten: „Sowjetmacht + Internet“ (junge welt, 25.2.2015).
Dietmar Dath skizziert
a)Produktionsmenschen, b) Ideenleute, c) Ordnung, d) Pflege:
Du brauchst erstens Leute in der Herstellung, und du brauchst zweitens Leute, die anderen Leuten erzählen, was sie kaufen sollen – Leute, die Bedürfnisse produzieren – und schließlich, drittens, brauchst du eine Polizei, damit sich alle an die Regeln halten, die dieses Spiel hat, bei dem feststeht du gewinnst, noch bevor die Runde anfängt. […] Was man jetzt Pflege nennt, das ist eigentlich eine Unterabteilung der Ordnung – wer schwächelt, soll nicht auffallen, wird langsam runtergefahren oder wieder fit gemacht.
Produziert wird alles, aber keine Menschen mehr:
Menschen werden …mangels … Nachfrage … heute nicht mehr hergestellt.
Helmut Dunkhase skizziert:
Soll die kommunistische Produktionsweise sich dennoch durchsetzen, müssen notwendig ‚produktive Organe‘ gefunden werden, die es ermöglichen, sich das Mehrprodukt zentral anzueignen. Eine Ökonomie, die dies leisten soll, muss eine dynamische, sich ständig auf veränderter und erweiterter Grundlage entwickelnde sein. […] Doch die genannte unumgängliche Bedingung wäre erst erfüllt mit einer Technik, die die Steuerung und Kontrolle der ökonomischen Reproduktion wie der Kommunikation der Gesellschaft in Echtzeit gewährleistet, also auch die Verteilung der gesellschaftlichen Arbeit organisiert. [Aber] Computergestützte zentrale Planung auf der Basis der Arbeitszeitrechnung macht noch nicht kommunistische Produktionsverhältnisse aus. Erst wenn dadurch die Gesellschaft ihre Bedürfnisse umsetzen kann, kann man mit Recht von Demokratie sprechen.
Es ist und bleibt ein umkämpftes Feld: Wie wollen wir arbeiten und wie wollen wir leben – als Menschen?