Charakteristika von PPP, die den Medien, Abgeordneten und Stadträten üblicherweise vorententhalten werden, werden offengelegt: Geheimhaltungspflichten, getrickste Wirtschaftlichkeitsvergleiche, Struktur der komplizierten Vertragswerke, Transaktionskosten, Anpassungsklauseln, Verpfändung der Verträge (Forderungsverkauf), statistische Kosmetik.
Auch die betriebs- und volkswirtschaftlichen Folgen und Kollateralschäden auf nationaler sowie auf EU-Ebene – z.B. niedrige Bauqualität, Steuerverluste des Staates, schleichende Staatsverschuldung, Mieterhöhungen, Ausschaltung des Mittelstands, Einsatz von Niedriglöhnern – werden erstmals zusammenfassend dargelegt.
Gleichzeitig erschien die 4. aktualisierte und erweiterte Auflage des Standardwerks von Werner Rügemer: Privatisierung in Deutschland. Eine Bilanz. Verlag Westfälisches Dampfboot, Münster 2008. 240 Seiten, 24,90 Euro.
Dr. Werner Rügemer, Philosoph, Publizist, Lehrbeauftragter an der Universität Köln, er ist auch Vorsitzender von Business Crime Control (BCC).
Leseproben: www.transcript-verlag.de
www.werner-ruegemer.de