Demnach geht es um das größte Auftragspaket, das in der Transportbranche je vergeben wurde. Der Vertrag wird über zehn Jahre geschlossen und hat nach Informationen aus dem Kreis der Bieter einen Umfang von vier bis fünf Mrd. Euro. Allein im Inland geht es um den Transport von mindestens 500 000 Tonnen Fracht im Jahr. Ausgenommen sind lediglich Munition und Sanitätsmaterial.
Als Bieter werden die Post-Tochter DHL, die Deutsche Bahn mit ihrem Transportunternehmen Schenker und die Dienstleistungsfirma Arvato aus der Bertelsmann-Gruppe erwartet, sowie ein Konsortium aus der Bremer Firma Hellmann Logistics, dem europäischen Luftfahrt- und Rüstungskonzern EADS sowie der Beraterfirma Accenture. Ausländische Logistikfirmen haben aus Gründen der nationalen Sicherheit keine Chance.
Quelle: WELT Online