Anhand einer Untersuchung der Bildung und des Platzens der Spekulationsblasen des letzten Jahrzehnts fragen sie: „Woher kommen die gewaltigen Geldmassen , die zur Aufblähung der Finanzmärkte führen? Wie wirkt sich die ‚Dominanz der Finanzmärkte‘ auf die Realwirtschaft aus? Wie funktionieren neue Finanzinstitutionen wie Hedgefonds und Private Equity Fonds?“ Es wird der detaillierte Nachweis geführt, dass die ständig wiederkehrenden Finanzkrisen systemische Gründe haben, weshalb jede sinnvolle Alternative in dieses System eines entfesselten Marktradikalismus eingreifen muss. Mehr lesen und Tagesseminar in München zum Thema besuchen
One Response to “isw-Report „Finanzkapital – Spekulation. Krisen. Alternativen“”
Hinterlasse eine Antwort
Kommentare gibt es viele, konkrete Zahlen wenige. Wie groß ist das Weltweite frei floatende, an keine Warentransaktionen und keine fixe Vermögensanteile g ebundene Finanzkapital? Wie hat es sich im letzten Jahrzehnt entwickelt?
(Ernst Hilmer)