Termine/Tagungen
Bundesweite Konferenz für öffentliches Eigentum
Freiheit statt Angst! Freedom not fear!
und Unternehmen auf. In Berlin wird am 11. Oktober 2008 eine Kundgebung unter dem Motto „Freiheit statt Angst“ stattfinden. Den Aufruf lesen
by governments and businesses. On 11 October 2008, concerned people in many countries will take to the streets, the motto being „Freedom not fear 2008“. Read the call
Call for Papers „Verstaatlichung und Privatisierung“
Workshop: Soziale Kämpfe in der neoliberalen Stadt
Innenstadtzentren, Privatisierung städtischer Infrastrukturen oder des sozialen Wohnungsbaus – das alles (und mehr) ist als Kennzeichen einer neoliberalen Stadtpolitik weithin bekannt. Städte sind durch die kapitalistische Globalisierung seit mehr als drei Jahrzehnten durch die (reale oder befürchtete) Abwanderung von Unternehmen mit sinkenden Steuereinnahmen konfrontiert. Zugleich wachsen mit steigender Arbeitslosigkeit die Kosten für notwendige Transferleistungen. Stadtpolitik zielt zunehmend auf eine Steigerung der Attraktivität der Stadt als Standort (für Unternehmen, Tourismus sowie als Wohn- und Konsumort für Mittelschichten). Mehr lesen
Materialien zur Jahrestagung 2007 online Papers of the annual meeting 2007 online
»Public Private Partnership ist ein Trojanisches Pferd«
Konferenzeinladung: Privatisierung in öffentlichen Diensten
Read more | ›››
Arbeitskongress gegen Privatisierung
Die Eigentumsfrage kehrt zurück. Privatisierungen in der Krise
Jetzt fällt sogar der SPIEGEL vom Glauben ab: „Die Privatisierung und Liberalisierung, wie sie der Politik einst vorschwebte, ist gescheitert“ bilanziert er auf drei Seiten in seinem ersten Heft des neuen Jahres unter der Rubrik „Standort“. Sicher: Privatisierung gibt es gegenwärtig immer und überall – von 1977 bis 2004 gab es in den 15 EU-Staaten Privatisierungserlöse in Höhe von 497 Mrd. Euro – weitere Erlöse in Höhe von 54 Mrd. Euro aus den neuen Mitgliedsstaaten kommen noch hinzu. Frankreich, Deutschland und England gehören zu den »Top«-Privatisierern in Europa!
Aber was neu ist: erstmals seit Jahrzehnten werden große Privatisierungsprojekte mehrheitlich abgelehnt und politisch verhindert. Mehr noch: es gibt erste Beispiele für „Deprivatisierung“ und „Rekommunalisierung“. Und es wird nach dem Eigentum gefragt. Kurz: Die alte Eigentumsfrage ist zurückgekehrt.
P E R S P E K T I V E N T A G E
SPEKTRENÜBERGREIFEND: Wie Weiter nach Heiligendamm?
17.-20. Januar 2007 | Berlin
Mit diesem Aufruf möchten wir alle noch einmal ganz herzlich einladen, euch im Januar an den Perspektiventagen zu beteiligen: Kommt, diskutiert mit, stellt vor, was euch wichtig ist, informiert euch und vor allem schmiedet Pläne für das, was noch kommen kann!
www.perspektiventage.de
Read more | ›››
Alle reden übers Wetter. Wir auch.
Eine Abwandlung unserer namensgebenden Frage liegt bei dem derzeitigen Sauwetter nahe: „Wem gehört das Klima?“ Unter dieser Frage könnte der folgende Workshop der rls stehen: „Der Klimawandel: Politische Maßnahmen im Kontext sozialer Gerechtigkeit“. Er hat sich Information und Erarbeitung eines kritischen linken Blinkwinkels auf die aktuelle Klimafolgen-Debatte zum Ziel gesetzt.
1. Dezember 10:00 bis 2. Dezember 17:00
Rosa-Luxemburg-Stiftung, Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin | Mehr lesen
p/ög-Jahrestagung „Krise der Privatisierung“ Annual ppg-conference „Crisis of Privatisation“
berlin, 14.12.2007, 13.30-19.30 uhr
rosa luxemburg stiftung
franz-mehring-platz 1
10243 berlin
konferenzraum, 1. etg.
anmeldung dringend erbeten bei candeias -at- rosalux.de
berlin, 14.12.2007, 13.30-19.30
rosa luxemburg stiftung
franz-mehring-platz 1
10243 berlin
conference room, 1. floor
you are strongly recommended to register at candeias -at- rosalux.de
Read more | ›››
Privatisierung stoppen – Konferenz der Partei DIE LINKE
Event: The Rise of Disaster Capitalism? Naomi Klein on the Shock Doctrine Veranstaltung: Aufstieg des Katastrophenkapitalismus? Naomi Klein über die Schock-Strategie
Read more | ›››